Der Feuerkorb ist perfekt als Hingucker für einen gemütlichen Abend am Lagerfeuer.
Mit vielen Vorteilen :
Durch den 4mm dicken Stahl ist der Feuerkorb robust, aber dennoch recht leicht gebaut.
Der Feuerkorb lässt sich einfach zusammenstecken und ist somit für mobile Einsätze gut geeignet.
Die Reinigung kann ganz einfach mit etwas Wasser vorgenommen werden.
Der Korb ist nicht rostbeständig, kann aber durch Einbrennen (mit Öl) vor Rost geschützt werden.
Stahl wurde deshalb gewählt, da sich das Material bei hoher Hitze natürlich stark ausdehnt, was sich beim ab kühlen aber dann wieder zurückbildet. Dieser Vorteil wäre zum Beispiel bei Edelstahl nicht gegeben.
Das Design ist ausgefallen, auffällig und modern.
Einfach an der gewünschten Stelle positionieren und das Lagerfeuer kann beginnen.
Das entfachen des Feuers kann mittels Papier, Holzspänen, Anzünder usw. super schnell in die Wege geleitet werden, wir empfehlen anfangs einen Pyramiden- oder Tipi-Aufbau für das Holz.
Kann sehr einfach und schnell montiert und demontiert werden.
Hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis.
Nur sehr wenige Stücke im Umlauf, da eigens konstruierte Einzelanfertigungen.
Deutsche Herstellung aus einem Handwerksbetrieb.
Außenmaße Zusammengebaut : Breite = 570mm, Länge = 600mm, Höhe = 350mm, Materialstärke = 4mm, Gewicht = 30,27kg
! Achtung, da die Teile im Rohzustand sind können Kratzer auf der Oberfläche des Produkt sein oder bei nicht einbrennen des Metalls Rost auftreten !
Der Stahl verfärbt sich beim anzünden des Feuers durch größere Hitze bläulich.
Der Feuerkorb benötigt in ländlicher Atmosphäre etwa 40 Jahre pro mm Materialstärke zum durch rosten. Sie können also davon ausgehen, dass der Feuerkorb auch ohne Behandlung und mit Rost 80-160 Jahre Problemlos durch hält, je nach Umgebung. Durch das Einbrennen wird die Bildung von Rost sehr stark verzögert und die Lebensdauer dadurch ebenfalls verlängert.
Um den Feuerkorb schnell rosten zu lassen, benötigen Sie einfach etwas Essigsäure, welche Sie mit entsprechender Schutzausrüstung auf den zuvor Nass gemachten Feuerkorb Streichen. Nun stellen Sie den Feuerkorb einfach zum Trocknen und können den Vorgang gerne öfter wiederholen. Achten Sie jedoch das weder Mensch noch Tier in die Nähe der Essigsäure kommt und Waschen diese immer gründlich ab. Optisch entsteht dann eine sehr dünne Schicht Rost, welche man aber auch weg wischen kann um eine saubere Oberfläche zu erhalten.
Achtung : Das Produkt Lifestyle Bild zeigt das Produkt in Aktion um sich dieses besser vorstellen zu können, es können hier jedoch Abweichungen zur eigentlichen Größe bestehen!
Verpackungseinheit 1 Stück, bestehend aus 5 Teilen !
Eckiger Feuerkorb aus Stahl für den Garten
Wir produzieren nachhaltig, das bedeutet, das all unsere Artikel für jeden einzelnen Kunden von uns selbst nach Bestelleingang neu angefertigt werden (Dies dauert in der Regel 1-3 Wochen). Somit sparen wir Platz, haben eine höhere Produktqualität und keine Überproduktion (Ressourceneffizienz), sowie kurze wege zwischen Fertigung und Versand um unnötige fahrten für Transporte zu senken, aber auch Verpackungsmüll zu reduzieren. Dadurch versuchen wir ein bisschen dazu beizutragen unsere Umwelt zu schonen.
Für eine höhere Abnahmemenge, ein individuelles Maß oder ein anderes Design können Sie uns gerne jederzeit persönlich über unsere E-Mail kontaktieren.